Mit dem Hausboot auf dem Kanal de la Marne au Rhin

90 km von Lagarde nach Saverne und zurück

 

... zunächst die Fahreinweisung: wie die Leinenführung beim An- und Ablegen des Bootes erfolgt sowie die Handhabung der beiden Stangen mit einem Haken am Ende, die eingesetzt werden, um das Boot vom Ufer abzustoßen oder in einer Schleuse an den Rand zu ziehen.

 

Wir fahren 100 m gen Westen, müssen vor einer Brücke wenden – gar nicht so einfach, denn das Boot fährt anders als ein Auto: steuert man nach links, geht das Hinterteil nach rechts! Immerhin, beim Einlegen des Rückwärtsgangs stoppt es recht schnell...

 

An der ersten Schleuse sind die Tore geschlossen, wir müssen ein Stück zurückfahren und wenden, um am Radargerät via Fernbedienung die Schleuse zu aktivieren. Die Abfahrt klappt gut: Boot erst hin­ten abstoßen, langsam vorwärts fahren… dann wird es spannend, eine Linkskurve fahren, das Boot per Rückwärtsgang stoppen bzw. treiben lassen und warten, bis das Hinterteil ge­dreht hat... Das Radarge­rät blitzt und signalisiert uns , dass die Schleuse für uns vorbereitet wird. Wir nähern uns langsam, bald springt die Ampel von Rot auf Rot-Grün, die Schleusentore öff­nen sich, die Ampel wird grün und wir können einfahren. Unsere erste Schleuse alleine!

 

Alex klettert mutig die glitschige Leiter hoch und bekommt von Johanna die Leine zugeworfen, legt sie um den Poller und wirft sie wieder nach unten, Johanna hält damit das Boot fest. Einer der Jungs passt hinten mit einer Stange auf, dass wir nicht zu sehr an die Mauer anstoßen. In der Schleuse gibt es zwei Möglichkeiten: Blauer Griff = nach oben ziehen. Roter Griff = Bei Unfall oder Fehlmanöver nach unten ziehen.

 

Alex gibt das Zeichen, sie drückt den blauen Griff ca. 5 Sekunden hoch, da­mit wird der Schleusvorgang ausgelöst. Hinter uns schließen sich die Tore, Wasser läuft ein, nach wenigen Minuten sind wir 2,50 m höher und Alex kommt wieder an Bord. Die vor­deren Tore öffnen sich, und wir können weiterfahren...